top of page

Kognitives Training

COGNIBRI bietet eine Vielzahl von Übungen zur Auswahl, sodass Sie die richtigen Übungen für Ihre Bedürfnisse finden können. Verschiedene Kategorien (wie z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Exekutive Funktionen) erleichtern die Auswahl.

COGNIBRI bietet kognitive Stimulation durch spielerische Übungen für alle Altersgruppen und kann unterstützend bei der Förderung von Lebensqualität und Partizipation wirken. Regelmäßiges Training kann sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken und verringert nachweislich das Risiko eines altersbedingten kognitiven Abbaus. Mit COGNIBRI behalten Sie den Überblick über die erzielten Fortschritte und erhalten Einblick in die Entwicklung im Verlauf des Trainings.

Registriere dich jetzt und nutze die Demoversion von COGNIBRI kostenlos.

Schreibtisch mit technischen Geräten mock-up.png
Anwendungsbereich-Grafik

Demenz

Mental Health

MS

Borreliose

Kognitiver Abbau kann viele verschiedene Ursachen haben.

Long-Covid

Schlaganfall

Hirntumore

SHT

Psychologische Diagnosen

Effizientes Fallmanagement

COGNIBRI hilft Ihnen Zeit bei administrativen Aufgaben einzusparen, indem es Ihnen eine einfache Möglichkeit bietet, alle Klient*innen zu verwalten und Sessions zu dokumentieren. Sie können ganz einfach Statistiken einsehen, ihr Profil verwalten und sehen, wann zuletzt geübt wurde.

Reduzierter Arbeitsaufwand

COGNIBRI bietet Ihnen ein Dokumentationstool, mit dem Sie Notizen zu Sitzungen und spezifischen Übungen machen können. Alle Ergebnisse und Aufzeichnungen können, falls benötigt, ausgedruckt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Vorbereitung von Besprechungen und ermöglicht es Ihnen, die Dokumente in ein anderes System zu exportieren.

Müheloses Bearbeiten von Übungen

COGNIBRI macht es so einfach wie möglich, Übungen an die Bedürfnisse des Einzelnen anzupassen. Jede Übung bietet Ihnen verschiedene Optionen, um das Aussehen und die Funktionalität einer Übung in Bezug auf den Modus, in dem Sie sich befinden, zu bearbeiten. Dies ermöglicht es jeder Person die Übungen zu nutzen und unterstützt Barrierefreiheit (z.B. bei neuropsychologischen Diagnosen).

Teletherapie / remote Verwaltung

​Übungspläne können aus der Ferne erstellt und überwacht werden. Ihre Klient*innen können über einen Link auf die Pläne zugreifen.
Sie können die Dauer des Trainings und den Fortschritt verfolgen und bei Bedarf schneller Unterstützung leisten.

bottom of page
Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung